Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
Katja und Norbert Pohl - Eröffnung am 7.10.25! Wir freuen uns auf Sie!
- 08092/3019965 Termin vereinbaren
- info@praxis-pohl.com Kontaktiere uns
- Leonhardstraße 7 85567 Grafing bei München
Kassenpatient*innen, Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen
Willkommen in der Praxis Pohl
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Therapieschwerpunkte
Chronische Schmerzen
Wenn Schmerzen länger als 3–6 Monate bestehen, spricht man von chronischen Schmerzen. Der Körper ist oft nicht mehr in der Lage, den natürlichen Heilungsprozess selbstständig abzuschließen. Unsere ganzheitliche Therapie zielt darauf ab, mögliche Störfelder zu identifizieren und mit manuellen Techniken gezielt zu behandeln.
Mögliche Behandlungsbereiche:
- Lendenwirbelsäule / Iliosacralgelenk
- Brustwirbelsäule
- Halswirbelsäule
- Schultergelenk
- Hüftgelenk / Kniegelenk
- Fersensporn
- Migräne und Spannungskopfschmerz
Schmerzen nach Operationen (Postoperative Beschwerden)
Narben, Gewebeveränderungen oder Komplikationen nach Operationen können zu anhaltenden Schmerzen führen – manchmal sogar noch Jahre später. Mit gezielter manueller und venolymphatischer Therapie behandeln wir betroffene Körperregionen effektiv und nachhaltig.
Mögliche Behandlungsbereiche:
- Rückenbeschwerden nach Bauch- und Unterleibsoperationen
- Schultergelenk
- Lenden- und Halswirbelsäule
- Hüftgelenk / Kniegelenk
Fasziale Störungen / Faszientherapie
Faszien – das Bindegewebe-Netzwerk unseres Körpers – spielen eine entscheidende Rolle bei vielen Schmerzzuständen. Die therapeutischen Ansätze sind insbesondere bei der Behandlung von Schmerzpatienten sehr hilfreich, da Faszien verantwortlich für viele Schmerzzustände sein können. Wir behandeln fasziale Störungen mit manuellen Techniken sowie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Dr. Typaldos.
Mögliche Behandlungsbereiche:
- fasziale Störungen aufgrund von Fehl- und Belastungshaltung
- fasziale Störungen nach operativen Eingriffen
Neurologische Erkrankungen
Wir bieten gezielte physiotherapeutische Maßnahmen bei Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems. Ziel ist es, die Muskelspannung (Tonus) zu regulieren und normale Bewegungen anzubahnen, um für den Alltag die größtmögliche Selbständigkeit zu erlangen.
Mögliche Behandlungsbereiche:
- Erworbene Hirnschädigungen (z. B. nach Schlaganfall)
- Frühkindliche Hirnschädigungen
- Chronisch-neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson, Multiple Sklerose)
Osteopathie – ganzheitliche Behandlung für Körper und Geist
Bei der osteopathischen Behandlung betrachten wir den Körper als Einheit. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen und Spannungen im Gewebe aufzuspüren und manuell zu lösen.
Ablauf
- Ausführliche Anamnese beim ersten Termin
- Bitte bringen Sie vorhandene Befunde, Röntgenbilder oder MRT-Ergebnisse mit
- Eine Behandlungseinheit dauert ca. 50 Minuten
- In der Regel sind 3–5 Sitzungen ausreichend, bei chronischen Beschwerden können auch mehr notwendig sein
